
Ein Dorf backt aus
Ein Holledauer Dorf im Backfieber "Ein Dorf backt aus" Die Links zu den Rezepten befinden sich jeweils immer direkt unter den Bildern! Seit vielen Jahren sammle ich leidenschaftlich alte Kochbücher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Apfelnudeln
Apfelnudeln Das Rezept stammt aus einem sehr alten Kochbuch. Wenn sie das Rezept zum ersten Mal ausprobieren, dann bereiten sie die Apfelnudeln doch in unterschiedlicher Größe zu. Manche lieben sie klein, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kirchweih-Kiachl
Kichal Traditionell zu Kirchweih Dieses Rezept habe ich noch aus meiner Zeit als Wirtin der Klosterschenke in Weltenburg. Unser Konditor Gerhard Hopfinger hat es mir überlassen - und ER hatte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kartoffel-Apfel-Kuchen
Kartoffel-Apfel-Kuchen Ein Klassiker! Geht einfach, schnell, schmeckt immer Zutaten für den Kuchen: 4-6 Äpfel (je nach Größe), 300 g Mehl, 150 g Butter, 180 g Zucker,2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vögerl oder Vogelkiacherl
Vögerl oder Vogelkiacherl Erinnerungen an die Kindheit! Diese Vögerl oder auch Vogelkiacherl genannt, gab es früher bei uns sehr oft. Vielleicht können sie sich auch noch daran erinnern? Bei Oma ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Holledauer Haselnuss
Meine neue Rezept-Serie, mit Hauptzutaten aus unserer Holledau! Mein "Holledauer Nr. 1" Auf einer meiner Foto-Touren durch unsere Holledau, habe ich vor einigen Jahren ein Feld mit Haselnusssträuchern entdeckt. Damals ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kräuternudeln
Kräuternudeln Das, noch mit alter „Deutscher Schrift“ ,handschriftlich verfasste Rezept, habe ich in einem alten Kochbuch von 1888 gefunden. Die Rezeptangaben in alten Kochbüchern sind immer kurz und knapp. Mengenangaben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hefeweißbier-Osterbrot
Die Herstellung von Hefe aus 100 ml Weißbier, 1 EL Mehl u. 1TL Zucker, ist derzeit überall nachzulesen. Alles vermengen und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Ansatz soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Krapfen-Apfel-Auflauf
Ein sehr einfaches und schnelles Rezept. Eignet sich als Hauptgang aber auch als Dessert. Zu einem Kindergeburtstag der Renner! Darauf achten, dass die Form nicht zu groß ist und die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zwetschgenkuchen mit Guss
Das Rezept stammt aus einem Kochbuch von 1914. Machen sie gleich zwei davon, denn er wird ruck zuck weg sein. Wer sich die Arbeit mit den Biskuitbrösel sparen möchte, kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …