https://heimat-holledau.de/wp-content/uploads/2025/01/Rosenkuechlein-fuer-webseite-2.mp4 Ein festlich‘ Gebäck vergangener Zeiten Die Rosenküchlein eigenen sich wunderbar als Dessert, egal zu welcher Jahreszeit.Dieses Rezept stammt aus einem sehr alten Kochbuch.Geschichte: Früher, auf dem flachen Land, wenn eine Kutsche unverhofft mit Besuch in ein Gehöft einfuhr, machte das zuweilen eine gastliche Aufwartung erforderlich. Da man Gebäck gewöhnlich nicht auf Vorrat buk… Read More
Sigi der Motorschirm-Trike-Pilot
Sigi Knecht aus Train, der leidenschaftliche Motorschirm-Trike-Pilot, schenkt uns einen besonderen Blick auf die Holledau, auf unsere Heimat, die wir oft nur aus der gewohnten Perspektive des Bodens kennen. Bei seinen Flügen schwebt er hoch über den weiten Feldern, den grünen Hopfengärten und den malerischen Dörfern. Fast wie im Himmel, nur begleitet vom Brummen seines… Read More
Holledau oder Hallertau
Holledau oder Hallertau? Welche Bezeichnung ist korrekt? Reinhard Haiplik, Autor der Buchserie „Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau“ erklärt uns den Unterschied.
Frische Eier von Antons bunter Truppe
Antons „bunte Truppe“ und wie sie ihm das Leben bunt machen – eine Holledauer Geschichte. Viel Spaß! Read More
Drahtaufhängen in der Holledau
Vögerl oder Vogelkiacherl
Vögerl oder Vogelkiacherl Erinnerungen an die Kindheit! Diese Vögerl oder auch Vogelkiacherl genannt, gab es früher bei uns sehr oft. Vielleicht können sie sich auch noch daran erinnern? Bei Oma waren sie einfach unschlagbar gut. Außen noch kross, und innen fluffig weich. Ein kulinarisches Gedicht. Sie werden begeistert sein. Achten Sie nur bei der… Read More