Birnenkuchen
Die Birnenbäume in unserem Garten tragen in diesem Jahr reich, und sowohl Conference als auch Williams Christ sind jetzt in ihrer besten Reife. Während manche Früchte ins Glas eingekocht werden, ist ein Teil für etwas ganz Besonderes bestimmt: einen saftigen Birnenkuchen.
Der Duft der frischen Birnen, gemischt mit Mürbeteig, erinnert an Heimat und Kindheit – ein Genuss.
Viel Freude beim Nachbacken!
Mürbeteig:
300 g Mehl,
100 g Puderzucker,
200 g kalte Butter, 1 Ei,
1 Prise Salz
Vanillecreme: 250 ml Milch, 50 g Zucker, 2 Eigelb,
25 g Speisestärke
Belag: ca. 1 kg Birnen (geschält, halbiert oder geviertelt ‒ je nach gewünschter Belegart), Saft von ½ Zitrone
Guss: 60 g Marzipanrohmasse,
2 Eier, 100 ml Sahne,
20 g Zucker
Verzierung:
Puderzucker, gehackte Pistazien
Zubereitung:
1. Aus Mehl, Puderzucker, Butter, Ei und Salz zügig einen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Birnen schälen, halbieren oder vierteln und mit Zitronensaft beträufeln. In einem Topf mit leicht köchelndem Wasser ca. 4 Minuten vorgaren. Herausnehmen, gut abtropfen lassen und etwas abkühlen lassen.
3. Eine Tarteform (Ø ca. 25 cm) gründlich einfetten. Den Teig etwas größer als die Form ausrollen, einlegen und den Rand sauber abschneiden. Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur weiteren Verarbeitung kaltstellen.
4. Eigelb mit Zucker cremig verrühren. Milch erhitzen und unter Rühren langsam zur Ei-Zucker-Masse geben. Speisestärke einrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Abkühlen lassen.
5. Marzipanrohmasse mit den Eiern cremig verrühren. Sahne und Zucker zugeben und alles gut vermengen.
6. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
7. Vanillecreme gleichmäßig darauf verstreichen. Birnenhälften darauf legen und mit dem Guss überziehen.
8. Im Ofen ca. 45 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, rechtzeitig mit Alufolie abdecken.
Kuchen auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit gehackten Pistazien verzieren.
Serviervorschlag: Der Birnenkuchen schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem großzügigen Klecks Schlagsahne.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
- Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail