„Ein Dorf backt aus“
Hienheim (2022)
24 Lieblings-Platzerl-Rezepte von HienheimerInnen werden wir in den nächsten Wochen hier veröffentlichen. Alte Familienrezepte, eigene Kreationen oder Weihnachtsklassiker.
Die Links zu den Rezepten befinden sich jeweils unter den Bildern. Viel Freude damit!
Das Backbüchlein zur Serie aus Hienheim ist ab dem 1. Dezember an folgenden Verkaufsstellen zu erwerben: Geschenkestüberl Vogl, Neustadt, Karl Mayer – Uhren Optik Schmuck, Neustadt, Touristinfo Bad Gögging, Edeltraud Eckinger, Hienheim, Sparkasse Neustadt
Noch ein Hinweis: Das Backbüchlein der Serie „Kirchdorf“ aus dem vergangenen Jahr, ist ab sofort wieder im Dorfladen von Kirchdorf (bei Siegenburg) zu kaufen.
Rezept Nr.7 Onkel Edis Bärentatzen ein Lieblingsrezept von Margit Titze
Rezept Nr. 6 Himbeerchen von Rosi Arnhofer
Nr. 5 Florentiner Ein Lieblingsrezept von Renate Arnhofer
Nr. 4 Anislaiberl Ein Lieblingsrezept von Lisa Ullinger
Nr. 3 Pina Colada-Lebkuchen Ein Lieblingsrezept von Willi Schmitzer
Nr. 2 Katzenzungen Ein Lieblingsrezept von Anne Fieger

Nr. 1 Zitronenbusserl Ein Lieblingsrezept von Elena Forster
Ein Holledauer Dorf im Backfieber
„Ein Dorf backt aus“
Kirchdorf (2021)
25 Lieblings-Platzerl-Rezepte werden wir in den nächsten Wochen hier verraten. Alles Rezepte von Kirchdorfer Frauen, mit Ausnahme des 1. Rezeptes. Dieses Rezept stammt aus dem Kindergarten in Kirchdorf. Die Links zu den Rezepten finden sich immer direkt unter den Bildern!! Viel Freude damit!
Das Backbüchlein zur Serie ist ab sofort im Dorfladen von Kirchdorf (Siegenburg) im Verkauf!
Heilig Abend GebäckEin Lieblingsrezept von Rosi Steiger
SpitzbubenEin Lieblingsrezept von Astrid Forster
OrangentorteEin Lieblingsrezept von Gerda Hilz
MohnsterneEin Lieblingsrezept von Tanja Wachter
Omas KokosplätzchenEin Lieblingsrezept von Petra Kramschuster
HusarenkrapferlEin Lieblingsrezept von Evi Marxreiter
NougatmützchenEin Lieblingsrezept von Bettina Brandl
„Mein Schatz“Ein Lieblingsrezept von Ingrid Treitinger
SchokoladenbrotEin Lieblingsrezept von Heidi Auer
BaumkuchenspitzenEin Lieblingsrezept von Rosemarie Weiß
GlühweinschnittenEin Lieblingsrezept von Monika Geltl
SchokobusserlEin Lieblingsrezept von Margit Huber
Orangenplätzchen Ein Lieblingsrezept von Sarah Himmelreich
FlorentinerEin Lieblingsrezept von Helga Inderst
NougatstangenEin Lieblingsrezept von Manuela Brandl
„Opas Lieblingsplatzerl“Ein Lieblingsrezept von Margit Stocker
Lebkuchen (ohne Mehl) Ein Lieblingsrezept von Johanna und Magdalena Strümpfel
Bailey-KugelnEin Lieblingsezept von Alexandra Strümpfel
Giotto-KekseEin Lieblingsrezept von Sabine Weingartner

Spritzgebäck – HmmmmEin Lieblingsrezept von Margit Stocker

Kokos und Haselnuss – ein Genuss Ein Lieblingsrezept von Silvia Reichardt
Ein schmackhafter Volltreffer – Dominoherzen Das Lieblingsrezept von Michaela Keil
Marzipan-WalnussherzenDas Lieblingsrezept von Monika Benedix und Martina Rieder
„Komm herein und fühl dich wohl – Plätzchen“ Das Lieblingsrezept der Kinder des Kirchdorfer Kindergartens
Ein Holledauer Dorf im Backfieber
„Ein Dorf backt aus“
Niederumelsdorf / 2020
Die Links zu den Rezepten befinden sich jeweils immer direkt unter den Bildern!
Seit vielen Jahren sammle ich leidenschaftlich alte Kochbücher oder Rezepte.
Bei einem Spaziergang durch unser Dorf und einem Gespräch mit einer Dorfbewohnerin über die bald anstehende Backzeit, kam dann plötzlich ein Gedanke. Die Umelsdorfer (Nieder- u. Oberumelsdorf, Holzleithen und Grafenmühle) verfügen sicher über wunderbare Rezepte, dachte ich mir, also warum sich nicht einmal im Ort selbst auf die Suche begeben. So war sie geboren, die Idee zu „Ein Dorf backt aus“
Die Links zu den Rezepten finden sich immer direkt unter den Bildern!! Täglich werden zwei neue Rezepte hinzugefügt werden. Alte Familienrezepturen, manche unverändert, manche neu interpretiert. Aber auch so mancher Weihnachtsklassiker. Ganz einfach die Lieblingsrezepte der Umelsdorfer. Viel Freude damit!
Holledauer Ein Lieblingsrezept von Gabi Röhrl
Weihnachtsfeingebäck Ein Lieblingsrezept von Inge Haid
Bavarian Macarons Ein Rezept von Christina und Maria Pichlmeier
Pfauenauge II Ein Lieblingsrezept von Sandra Zellner
Spritzgebäck Ein Lieblingsrezept von Gertraud Frauenholz
Florentiner Ein Spritzgebäck von Christa Listl
Honigherzen ein Lieblingsrezept von Nicole und Stefan Frauenholz
„Mamas Lebkuchen“ das Lieblingsrezept von Rita Niederhammer
Zimttaler Ein Lieblingsrezept von Rita Kelbl
Kirschnüsschen Ein Lieblingsrezept von Kathrin Preis
Adventsröschen Ein Lieblingsrezept von Elfriede Niesl
Springerle Ein Lieblingsrezept von Anita Gottswinter
Schokoladenschneeballen Ein Lieblingsrezept von Bettina Peter
Kleiner Familienschatz Ein Lieblingsrezept von Elfriede Niesl
Linzer Kranzerl Ein Lieblingsrezept von Hedi Bergermeier
„Doppeltes Weihnachtsglück“Ein Lieblingsrezept von Alexandra Heinrich
Leopoldschnitten ein Lieblingsrezept von Hubert Zausinger
Orangenzungen ein Lieblingsrezept von Manuela Peter
Nusstaler ein Lieblingsrezept von Irmi Peter
Marzipanplätzchen ein Lieblingsrezept von Martina Wittmannn
Kissinger BrötchenEin Lieblingsrezept von Evi Datzmann
Pfauenauge Ein Lieblingsrezept von Julia Niesl
Ein HaselnusstraumEin Rezept von Marianne Mayer
Kokosbrot Ein Lieblingsrezept von Brigitte Datzmann
Studentenfutter Ein Lieblingsrezept von Barbara Bergermeier
Schokohörnchen Ein Lieblingsrezept von Gertraud Weingartner
Schokoladenbrot – Ein Lieblingsrezept von Reserl Huber
Tante Kath’ls Haferflockenplätzchen von Petra Zausinger
Martinsganserl – Ein Lieblingsrezept von Annemarie Niedermeier
Bienenstich-Eierlikör-Plätzchen–Ein Lieblingsrezept von Corinna Schmal
Gute Sache. Nur in Kirchdorf ist die Stocker Margit zweimal genannt. Das erste Mal wäre es die Stocker Helene